



AUSSTELLUNG - | OPEN HOUSE 2023 im KUNSTRAUM RORSCHACH Eisenbahnstrasse 30 9400 Rorschach 6. und 7. Mai 2023 von 13°° bis 17°° Uhr Ich zeige meine neusten Werke "WASSERWELTEN" die ich mit meiner neuen CHAPAGNER-Technik gemalt habe. |
EINLADUNG für Sie und Ihre Freunde zu meiner Ausstellung Der Künstler René Etter ist an all den Tagen anwesend. Anfragen unter: - oder - Tel. 079 207 74 48 www.kunstraum-rorschach.ch |
„fünfstern“ im KUNSTRAUM RORSCHACH Tag der offenen Tür Samstag 10. und Sonntag 11. Oktober von 10 bis ca. 17 Uhr René Etter (Bilder) Karin Kräutler (Skulpturen) Mine Topuz (Bilder) |
Galerie Kunstraum Rorschach | Am 29. August von 10 bis 18 Uhr eröffne ich an der Hauptstrasse 53 in Rorschach die "GALERIE KUNSTRAUM RORSCHACH". Ich zeige meine neuen Bilder. Ist es Mut - Freude - Begeisterung oder einfach der Wille in dieser Zeit etwas zu bewegen? Vermutlich von allem ein wenig - aber genug um es zu tun. Trotz Corona-Zeit habe ich mich entschlossen eine Kunstgalerie zu eröffnen. Und natürlich möchte ich diese Eröffnung mit Ihnen/Dir zusammen feiern. Ich hoffe auf eine bessere Zukunft und möchten mit Dir oder Ihnen mit einem Glas anstoßen. Meine neuen Werke die bestimmt jeden und jede Vernissage-Besucher/In faszinieren werden. Vom monochromen bis zum abstrakten Werk ist alles dabei. Karin Kräutler präsentiert zusammen mir mir ihre Marmor-, Alabaster-, Travertin- und Speckstein Skulpturen, die ebenso einen eigenen Stil ausstrahlen und durch die vielfältigen Steineinschlüsse begeistern werden. Eine Zeit die für uns alle schwierig ist. Man weiss nicht, darf man oder soll man, oder ist auch dies verboten? Vermehrt bleibt man zu Hause in den eigenen vier Wänden. Ein Grund eine Änderung vorznehmen, indem man ein Herz fasst und die Wohnung neu gestaltet, um nicht immer Dasselbe ansehen zu müssen. Ein neues Bild an den Wänden oder eine Skulptur passend zur Einrichtung, ist sicher ein Schritt den man für lange Zeit genießen kann und sich daran erfreut, sowie natürlich auch die lieben Gäste. Es ist schön auch sich selbt einmal eine Freude zu bereiten - und wenn nicht - möglicherweise das nächste Mal wir sind bereit. In diesem Sinne wünschen wir alles Gute und bleiben Sie gesund. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag je von 12 bis 17.30 Uhr Ich freue mich auf Ihren Besuch |
ab 2015 | A U S S T E L L U N G E N: 1) "Zwischen Himmel und Erde" 2) "SICHTBAR - UNSICHTBAR" 3) "Vergangenheit - Gegenwart und Zukunft" 4) "RENAISSANCE" (Siehe unten) 5) "Die Burka-Frauen" 6) "Im Wandel der Zeit" 7) "KLIMAWANDEL" 8) "VERGÄNGLICHKEIT" |
|
Werkzyklus / Präsentiert in der Galerie Bannek Mörschwil und im Stellwerk Dipoldsau Jan van Eyck malte um 1433 sein Selbstportrait "MANN MIT ROTEM TURBAN" welches mich zu meinem mehrteiligen Zyklus inspirierte. Die Malerei der Renaissance hatte um 1420 ihren Einzug in Florenz und erreichte ihren Höhepunkt zu Anfang des 16. Jahrhunderts. Renaissance bedeutet: “Die WIEDERGEBURT”. “Der WIEDERGEBORENE” steht da für den Namen “René” und ist somit in meinem Falle zutreffend. Eine alte Redensart sagt: “Man ist gut behütet” was soviel heißt, wie ich bin und fühle mich geborgen. Anstelle des Hutes nehme ich für meine Werke den Turban aus dem obigen Werk von van Eyck. Der Mann mit dem roten Turban strahlt für mich Geborgenheit aus. Das Rot des Turbans interpretiere ich folgendermaßen: Ich betrachte es als Lebensfreude, Kraft, Energie und Vielfalt. Rot wie das Blut welches durch die Adern fließt und einem am Leben hält. |
_______________________________________________________ |
2013 - 2015 | 1. "Fünfstern" Tag der offenen Ateliers 2. Galerie Münchow / Zürich 3. Galerie Mauritiushof / Zurzach 4. Gallery Artspace / Los Angeles 5. AGORA Gallery / New York 6. Galerie Hammer / Basel 7. Galerie Gloria Bannek / Mörschwil. |
2012 | Galerie Münchow / Zürich |
2011 | Galerie: Kunstwarenhaus Zürich |
2010 | Galerie: MAURITIUSHOF / Bad Zurzach |
Galerie SOMMERFELD / Jenaz |
2008 | ART BODENSEE in Dornbirn (31. Juli bis 3. August 2008) mit dem KUNSTRAUM RORSCHACH Präsentation der Bilder zum Thema: Was ich in der Natur höre, sehe, fühle und empfinde. (Siehe Seite: Werke von René Etter). Die Ausstellung war ein großer Erfolg und meine Werke fanden beim zahlreichen Besucher-Publikum sowie bei vielen Galeristen und der Presse eine grosse Beachtung. Im Kunst-Journal «ART PROFIL» erscheint eine zweitseitige Reportage über meine neuen Werke in einer Auflage von 12'000 Exemplaren. Ausgabetermin: September-Nummer Kunstraum Rorschach Thema: Wasserfälle Kunstraum Rorschach Neue Bilder «Reflektionen in Gold» Grossprojekt für Amerika Kunstraum Rorschach Skulpturenausstellung mit dem Thema «Bergbruch» |
2007 | Fünfstern (Tag der offenen Ateliers) Produktion einer Video-Vernetzung der Ateliers in der Region Rorschach. Rauminstallation: «DIE KROKODILE VOM YANGTZE» Das Thema behandelt die Machtgier der Manager. Es ist eine künstlerische Umsetzung der momentanen Situation die in China passiert. Jedoch ist es auch eine Gegenüberstellung und ein Vergleich zur westlichen Welt und der Schweiz. Kunstraum Rorschach Neue Bilder «Reflektionen in Gold» Grossprojekt für Amerika Kunstraum Rorschach Skulpturenausstellung mit dem Thema «Bergbruch» |
2006 | Ausführung: Themenbezogenes Grossprojekts Für Firma Oprandi & Partner, die in St. Gallen eine Filiale eröffnete. Hauptagentur der Winterthur Versicherungen in Kreuzlingen. Ausstellung mit dem Projekt: «Stühle und Plätze» Gruppenausstellung zum Thema «Grenzüberschreitung»in der Galerie Elephant in Zurzach Projekt für die Zahnarztpraxis Dr. Hofmann in Arbon zum Thema «Der Zahn» |
2005/6 | Projekt / Rauminstallation mit Video in der ART Galerie Rorschach mit dem Thema: «Joseph Beuys – Frida Kahlo im Vergleich und zur heutigen Jugend» |
2005 | Galerie «Roberts» Bregenz – Österreich ART Galerie Rorschach – Bilder / zusammen mit Fritz Baak – Skulpturen Galerie «Zum Elephanten» in Zurzach Galerie «Sala Segantini» in Savognin |
2004/5 | Klinik Stephanshorn in St. Gallen |
2003 | Galerie Siemer – Bischofzell – (Gruppenausstellung unter dem Titel “D.A.CH” ART GALERIE RORSCHACH – Eröffnungsausstellung meiner neuen Werke. |
2002 | Schlossgutkeller Sulzberg – Ausstellung mit Event |
2001 | Internationales Mitglied bei «VISARTE Schweiz»: «Unesco-Mitglied» |
1998 | Galerie SPEKTRUM Geroldswil - Gemeindehaus Geroldswil Tivoli Spreitenbach – Jurierte Ausstellung der jungen Handelskammer JWL – Thema: «Bewegung» (von der Jurierung bei der Bewertung ausgenommen,da ich schon zwei Mal den ersten Preis gewonnen hatte). |
1997 | Tivoli Spreitenbach – Juryrte Ausstellung der jungen Handelskammer JWL – 1. Preis Thema «Licht» |
1996 | Kulturforum Urdorf (zum ersten Mal auch mit Skulpturen) |
1995 | Kunstszene Zürich Juryrte Ausstellung = 2 Bilder im Format 220x140cm = ausgestellt im Hodlersaal im Kunsthaus Zürich-Umsetzung von F. Hodlers Bild: «Weib am Bergbach» Die Presse schrieb über mein Schaffen und zeigten die beiden Bilder (TagesAnzeiger / NZZ / Tagblatt der Stadt Zürich / Annabelle) |
1995 | Galerie Winzerhaus-Weiningen Galerie ARTEVIVA in Kilchberg |
1994 | Tivoli Spreitenbach – Juryrte Ausstellung der jungen Handelskammer JWL 1.Preis zum Thema: «ARTEAQUA» |
1993 | Ingenieur-Schule-Wädenswil / mit der Künstlergruppe «Zinnober» |
1991 | Art Galerie – Urdorf |
1988 | Galerie Adler-Rorbass / mit Künstlergruppe Zinnober |
1986 | Galerie Höngg – Zürich |
1985 | Kunstgalerie «Im Embri» – Urdorf |
1984 | Galerie «Im Hüsli» – Leimbach Galerie Wengihof (Migros Zürich) Arena – Zürich |
1983 | Hyposwiss-Bankausstellung – Zürich |
1982 | Kunsthaus Zürich |
1981 | Schulhaus Wollishofen – Quartierkünstlerausstellung |
1979/81 | Marbach zur 1150 Jahresfeier Künstlerhuus-Amt – Mettmenstetten |
1978 | Kunstszene Zürich (diverse Ausstellungen juriert und unjuriert) Kunsthaus Zürich – juryrte Ausstellung |
Weitere Informationen zu meinen Ausstellungen und Werkverkäufen finden Sie in meinem Curriculum. |