![]() |
Der Künstler |
curriculum vitae
|
besuchen Sie mich auf: YouTube: www.youtube.com/watch?v=xOpGBBRbuWE |
Mitglied des Künstlerverbandes: VISARTE OST |
1941 | Geboren am 3. März in Zürich. |
1946 – 57 | Primar- und Sekundarschule plus Atheneum in Zürich. |
1957 / 1958 | Propädeutikum zum Dessinateur an der Textilfachschule Zürich Studium beim Mitbegründer von Bauhaus: JOHANNES ITTEN |
1959 - 1961 | Praktikum als Dessinateur bei Firma Harlacher / Urdorf. |
1961/62 | Atelierchef bei Dessigen-Atelier Flückiger – Genf. |
1962 - 1970 | Gründung des Ateliers für Grafik und Siebdruck in Zürich-Wollishofen. |
1970 | Textil-Manager für Design, sowie Einschulung für die Schablonenproduktion und Textilprint-Controller in der «Mhaduani Textildruckerei» in Uganda (Afrika). Rückreise im gleichen Jahr, da der Krieg ausgebrochen war. |
1971 | Neugründung einer Siebdruckerei und Schriftenmalerei in Zürich – Wollishofen. |
1974 | Heirat mit Monika (seither glücklicher Ehemann) |
1976 | Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft (Etter Werbedruck AG). |
1983 | Beitritt in die Künstlergruppe «ZINNOBER». Seit 1987 Präsident der Gruppe. |
1985 | Kauf einer Fabrik in Urdorf – (Ein Mittelbetrieb für Sieb- und Offsetdruck und Lithoherstellung mit Grossbelichter) Im Durchschnitt acht Angestellte inkl. Lehrling. |
1990 | In der Kulturkommission Urdorf (seit 1994 Vizepräsident) |
1993 | Vizepräsident des Schweizerischen Siebdruckverbandes ( VSS / APSS ) Beauftragter und Mitwirkender im Komitee VOC unter dem Patronat von Bundesrätin Ruth Dreifuss. |
1995 – 97 | Umstellung des Betriebes auf Computer im Avor- Bereich. Vier Jahre mit Monika eine Galerie geführt mit gut besuchten und interessanten Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst. Über elf Jahre in der Kulturkommission Urdorf tätig. |
2000 | Vom Vizepräsident zum Präsidenten des Schweizer Siebdruckverbandes und zum Präsidenten der Digital Printing Group (VSS und DPG) gewählt. |
2001 | Die Etter Werbedruck AG aufgelöst - und das Fabrikgebäude mit Skulpturen-Park verkauft. |
2002 | November: Umzug nach Rorschach und Neueröffnung der ART CD AG zur Erstellung von CD’s für Kunsthäuser (= Museum- Bildersammlungen etc.) Einzug in ein Kunstatelier in Kronbühl SG. Als Mitglied bei der «visarte» Zürich und Ostschweiz von der Jury aufgenommen. |
2003 | Eröffnung der ART GALERIE RORSCHACH. Führung der Galerie: Frau Monika Etter |
2004 | Schon nach kurzer Zeit die ersten Erfolgsmeldungen sowie ein positives Feedback aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
2005 | Trotz guter Besucherzahl und sehr positiver Resonanz mussten wir per 31. August nach 2,5 Jahren die Galerie auflösen, da der Verkaufsumsatz nicht dem geplanten Erwartungsziel entsprach. |
2006 | Atelier-Einzug in einen großen Fabrikraum mit Ausstellungsraum, an der Pestalozzistrasse 11 in 9400 Rorschach, mit beinahe 200 m2 und einer Raumhöhe von 370cm, um auch Grossprojekte realisieren zu können. |
2007 | Diverse Ausstellungen im In- und Ausland, sowie Ausführung von themenbezogenen Aufträgen. Zum Vizepräsidenten des Kunstvereins Rorschach gewählt. Realisierung diverser Großprojekte. |
2007 | Fünfstern (Tag der offenen Ateliers). Ich erstellte eine Videovernetzung von allen Ateliers in der Region Rorschach. Durch diese Vernetzung hatten wir am «Fünfstern-Tag» über 300 Besucher pro Atelier. |
2007 | Rauminstallation:: «DIE KROKODILE VOM YANGTZE» Das Thema behandelt die Machtgier der Manager. Es ist eine künstlerische Umsetzung der momentanen Situation die in China passiert. Jedoch ist es auch eine Gegenüberstellung und ein Vergleich zur westlichen Welt und der Schweiz. |
2008 | «ART BODENSEE» (31. Juli bis 3. August 2008) mit dem KUNSTRAUM RORSCHACH. Die Ausstellung war ein großer Erfolg und meine Werke fanden beim zahlreichen Besucher-Publikum sowie auch bei vielen Galeristen und der Presse eine große Beachtung. Im Kunst-Journal «ART PROFIL» erschien eine zweiseitige Reportage über meine Werke. Auflage: 12'000 Exemplare Ausgabetermin: September-Nummer 2008. Dezember: Ausstellung meiner Bilder mit Landschaften am: «Bildermarkt St. Gallen» |
2009 | Ein Abend voller Kunst «DINNER and ART» Vortrag von zwei Videos sowie zwei Essay zum Thema: Künstler und Kunst. Folgende Videofilme habe ich von und mit mir produziert: Video 1: DER WEG MEINER KUNST Video 2: EIN BILD ENTSTEHT - MIT DEM THEMA: « NATUR » Video 3: Wie entsteht eine Jahresgabe Video 4: Akquisition bei Galerien. Video 5: “Mutter, Madonna, Monster” für das Museum für Naive Kunst Video 6: Das Leben von Pablo Picasso / “Von der Geburt bis zum Tod” Video 7: DIE KUNST DEINE KUNST ZU VERKAUFEN (Seminar Film) Video 8: Mathilda Solentahler und Ihre Werke Video 9: Film über Josef Ebnöther *”4 Tage im Leben von Josef Ebnöther” Video 10. Die Krokodile vom Jangtze Video 11. Weinende Mutter |
2009 | René Etter als Autor Das Buch: DIE KUNST DEINE KUNST ZU VERKAUFEN Dieses Buch hat René Etter geschrieben, um Künstlerinnen und Künstler seine Erfahrungen, die er als Galerist und Künstler gemacht hat, weiter zu geben. Das Buch ist in allen Boesner-Filialen der Schweiz erhältlich. René Etter gibt auch Seminare zu diesem Thema. SPONSORING:. Samstag 21. November 2009 Das Bild mit dem Thema: «Wasser so kostbar wie Blut» mit dem René Etter 1994 den 1. Preis der Handelskammer Limmattal erhalten hatte, spendete er für ein Wasser-Auffangbecken. Dieses Projekt mit dem Namen: «TAUTROPFEN» soll den Bau eines Staudamms in Baskudré in der Savanne von Brukina-Faso (Afrika) finanziell ermöglichen. Es ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit Manuel Hutter und dem Kapuzinermönch Benno-Maria Kehl. KULTURPREIS-VERLEIHUNG: Freitag 27. November 2009 Verleihung des Walter + Friedel Zingg Kunst- und Kulturpreises der Stadt Rorschach an René Etter im Stadthofsaal Rorschach. Die Laudatio sprach Herrn Beni Würth - Präsident des Kunstvereins Rorschach. JAHRESGABE 2009 Vergabe der Jahresgabe am 3. Dezember 2009 in der Pädagogischen Hochschule PHS im Haus Mariaberg Rorschach. Der Kunstverein Rorschach hat René Etter den Auftrag erteilt eine Jahresgabe zu erstellen. Er hat die Jahresgabe mit Freude erarbeitet. Zwei verschiedene Sujets zeigen Rorschach. Sujet eins zeigt: Deutschland mit dem Blick nach Rorschach. Ein zweites Sujet zeigt die Ansicht von Rorschach nach Deutschland. Die Jahresgabe ist eine Kombination von Siebdruck und gemaltem Sujet. Dadurch ist jede Jahresgabe ein Original. Unterstützt wird der Anlass mit einem Video das René Etter erstellt hat, das in einem Film aufzeigt, wie die Jahresgabe entstanden ist. Der Film wurde bei der Vergabe der Jahresgabe gezeigt. |
2010 |
2011 | Umzug in neues Atelier an der Eisenbahnstrasse 30 in Rorschach. Kultur-Aufenthalt in Shanghai Diverse Ausstellungen im In- und Ausland. |
2011 / 2012 | Mein Aufenthalt in Shanghai hat mich in meinem Schaffen sehr beeinflusst. Nun bin ich wieder zurück mit meinen neuen Werken, welche die geistige Verarbeitung widerspiegeln. Es sind Themen wie: “Die Vergänglichkeit” - “Das Archaische” - “Geschichten” - “Höhen und Tiefen”. Film gedreht über den Künstler: Josef Ebnöther aus Altstätten. Ausstellung in Appenzell und Zürich |
2012 / 2013 | Neue Werke entstehen. Mit Rost, Bitumen, Gold und Acrylfarbe auf Leinwand. Die meisten Werke sind im Format 120 x 120cm plus kleine Bilder im Format: 40 x 40cm und 50 x 50cm |
2013 - 2014 | "Vier Tage im Leben von Josef Ebnöther" Dieser Film wird bis zum 5. Januar 2014 im MUSEUM LINER in Appenzell gezeigt. Bis jetzt habe ich folgende Filme erstellt: 1. Die Krokodile vom Jangtze Film über Manager und Auswirkungen für Bauern und Fischer in China 2. Weinende Mutter Film über Manager in China (Teil 2) 3. Wie entsteht ein Bild Video für Kunstschaffende 4. Der Weg meiner Kunst Video für Kunstschaffende 5. "Selbstvermarktung für Künstler" Seminar-Film 6. Die Kunst deine Kunst zu verkaufen Film zum gleichnamigen Buch 7. Mutter - Madonna - Monster zur Ausstellung im Kunstmuseum im Lagerhaus St. Gallen 8. Picasso - von der Geburt bis zu seinem Tot zur Picasso-Ausstellung im Kunsthaus Zürich 9. Wie entsteht eine Jahresgabe Für den Kunstverein Rorschach erstellt 10. Mathilda Solenthaler und ihre Werke 11. Fünfstern-Projekt Videovernetzung von Kunstschaffenden in Rorschach und Umgebung 12. Vier Tage im Leben von Josef Ebnöther für das Kunstmuseum Liner in Appenzell Dieser Film wird bis zum 5. Januar 2014 im MUSEUM LINER in Appenzell gezeigt. 13. Gold und Rost 14. Bitumen, Schlagmetall und Asphaltlack 15. Wie entsteht eine Rakuvase Sollten Sie Interesse haben, ein Film von sich und Ihrem Schaffen drehen zu lassen, dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf. |
2016 | Von Juni bis Ende August 2016 zeigte ich in der ART GALERIE Rorschach meine Werke: Vergangenheit - Gegenwart und Zukunft" Oktober bis Ende November präsentierte ich meine Werke "Renaissance" in der GALERIE GLORIA BANNEK Bahnhofstrasse 5 9402 Mörschwil bei St. Gallen |
AUSSTELLUNGEN 2017: | AUSSTELLUNGEN 2017 in der ART GALERIE RORSCHACH 4. Februar bis 30 April "SICHTBAR - UNSICHTBAR" 14.Mai bis 25. Juni "FARBE FOREM STRUKTUR" 3. September bis 28.Oktober "ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE" |
2019- 2020 | Ich beginne das Werk: „Rubish strewn“ An diesem Werk malte ich über sieben Monate. Am Tag der offenen Atelier-Tür im Oktober 2020 = Projekt „Fünfstern“ präsentiere ich das Werk „rubbish strewn“ zum ersten Mal. Grossser Publikumserfolg da beinahe 100 Interessierte an den Anlass kamen. |
_________________________________________________________ |
2020 | September 2020 Gründung der Galerie KUNSTRAUM RORSCHACH für drei Monate in einem Ladenlokal an der Hauptstrasse 53 in Rorschach. |
2022 | 29. Mai Vernissage im TRAFO Rorschach mit über 60 - teils großformatigen Werken zum Thema: "WASSERWELTEN - REFLEKTIONEN" Das TRAFO befindet sich direkt neben den drei Hochhäuser. Die Ausstellung wird auf zwei Stockwerken gezeigt. Die Ausstellung ist am 4. + 5. sowie am 11. und 12. und am 18. und 19. Juni jeweils von 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr geöffnet. |
Diverse Sammlung meiner Werke | W E R K S A M M L U N G : 34 Werke von mir durfte ich 2017 in eine Privatsammlung nach Indianapolis / USA liefern. Diverse Werke 2020 nach Madrid 2 Grossformatige Werke gehen 2021 nach Spanien Weitere Werke nach Lenzerheide / Herisau / Goldach / Arbon etc. |
2018 / 2019 / 2020 | Ausstellungen Galerie Münchow / Zürich Gallery Los Angeles, CA 90036 AGORA Gallery / New York Galerie Mauritiushof / Zurzach Galerie Hammer / Basel Yuong Gallery / Shanghai Galerie KUNSTRAUM RORSCHACH Ausstellung: "fünfstern" |
Studienreisen nach: | .... Amerika .... Deutschland .... Afrika .... China .... Italien .... Frankreich .... Spanien .... Ungarn .... Oesterreich .... Niederlande .... Portugal .... sowie div. Inseln wie Sizilien, Seychellen etc. .... und natürlich in der ganzen Schweiz etc. - etc. |